Ewa Thompson weist darauf hin, dass der Vertrag es zahlreichen Nationen in Mittel- und Osteuropa erlaubte, sich von der repressiven deutschen Herrschaft zu befreien, eine Tatsache, die von der westlichen Geschichtsschreibung oft vernachlässigt wird und die mehr daran interessiert ist, den deutschen Standpunkt zu verstehen. In Nationen, die sich durch den Vertrag frei befanden – wie Polen oder Tschechen – wird es als Symbol für die Anerkennung von Unrecht gesehen, das von ihren viel größeren aggressiven Nachbarn gegen kleine Nationen begangen wurde. [215] Der Vertrag beraubte Deutschland von 25.000 Quadratmeilen (65.000 km2) Territorium und 7 Millionen Menschen. Sie verpflichtete Deutschland auch, die durch den Vertrag von Brest-Litowsk erzielten Gewinne aufzugeben und den errichteten Protektoraten die Unabhängigkeit zu gewähren. [17] In Westeuropa war Deutschland verpflichtet, die belgische Souveränität über Moresnet anzuerkennen und die Kontrolle über das Gebiet Eupen-Malmedy abzutreten. Innerhalb von sechs Monaten nach dem Transfer musste Belgien eine Volksabstimmung darüber durchführen, ob die Bürger der Region unter belgischer Souveränität bleiben oder in die deutsche Kontrolle zurückkehren, die Ergebnisse dem Völkerbund mitteilen und sich an die Entscheidung der Liga halten wollten. [64] Um die Zerstörung französischer Kohlebergwerke zu kompensieren, sollte Deutschland die Produktion der Saar-Kohlebergwerke an Frankreich abtreten und die Saar 15 Jahre lang an den Völkerbund kontrollieren; eine Volksabstimmung würde dann abgehalten, um über die Souveränität zu entscheiden. [65] Der Vertrag stellte die Provinzen Elsass-Lothringen an Frankreich wieder her, indem er die Verträge von Versailles und Frankfurt von 1871 aufhob, da sie sich auf diese Frage bezogen. [66] Frankreich konnte behaupten, dass die Provinzen Elsass-Lothringen tatsächlich zu Frankreich und nicht zu Deutschland gehörten, indem es ein Schreiben des preußischen Königs an Kaiserin Eugénie offenlegte, das Eugénie vorlegte, in dem Wilhelm I. schrieb, dass die Gebiete Elsass-Lothringens von Deutschland nur zum Zweck der nationalen Verteidigung und nicht zur Erweiterung des deutschen Territoriums angefordert worden seien. [67] Die Souveränität Schleswig-Holsteins sollte durch eine Volksabstimmung gelöst werden, die zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden soll (siehe Schleswig-Plebiszitten). [68] Ein Unzufriedenerblock von 12–18 “Irreconcilables”, meist Republikaner, aber auch Vertreter der irischen und deutschen Demokraten, lehnte den Vertrag vehement ab.
- HOME
- ABOUT ME
- CATEGORIES
- No categories
- CONTACT
-
RSS
Köszönöm, hogy ellátogattál az oldalamra!
Az én történetem úgy kezdődött, hogy egy kubai út után megnézegettem a kint készült képeket. Itt volt az a pont, amikor tudatosult bennem, hogy meg kell tanulnom fotózni.
Ha lehetőségem van eljutni a világ sok részére, akkor szeretném azt a legjobban megörökíteni.
Sok-sok könyvet és internetes cikket olvastam el a témában, és rengeteg fotót nézegettem. Elsősorban az élmények megörökítése miatt kezdtem el fotózni, de azóta szélesítem a látókörömet.
2011 márciusában befogadott tagjai közé a nagy hírű győri fotóklub is.Szeretem a szépet, és szeretem szépen megörökíteni. Lehet az bármi, egy virág egy házikó vagy csak egy kedves pillanat.
Virgonc
-
Eredményeim:
2008
- VII. LUMIX Digitális Fotópályázat és Kiállítás (Zsűrizett, kiállított)
- 8th Malmö International Exhibition of Photograpic Art 2008 (2 fotó. Zsűrizett, kiállított)
2009
-Sony world Photography Award 2009 (Fotóalbum megjelenés)
2010
- 4th International Salon of Digital Photography Celje 2010 (2 fotó. Zsűrizett, kiállított)
- International Sillian Organisation ISO2010 (1 fotó. Zsűrizett, kiállított)
- 6th Swansea International 2010 (5 fotó. Zsűrizett, kiállított)
- The Al-Thani award (3 fotó. Zsűrizett, kiállított)
- 36th Smethwick International (1 fotó. Highly Commended. Zsűrizett, kiállított)
- 1st Exhibition of Photographs "Man and Work 2010" (5 fotó. Zsűrizett, kiállított.)
- Exposed International Salon (1. fotó Zsűrizett, kiállított)
- Welsh International Salon 2010 (1. fotó Zsűrizett, kiállított)
- VI. TIT – ÉV Fotója – ÉV Fotósa 2010. A Győri Fotóklub díja (2 fotó)
2011
- 4th exhibition of photographs “BOR 2011″ (5 fotó. Zsűrizett, kiállított)
- The 98th Southampton International Exhibition (2 fotó. Zsűrizett, kiállított) (RPS Gold Medal for Best in Class)
- Greater Lynn International Color Exhibition 2011 (2 fotó. Zsűrizett, kiállított)
- 2011 Tropical Image Exhibition (3 fotó. Zsűrizett, kiállított) (Honourable Mention)
Az oldalon található minden tartalmat szerzői jogok védik! | ProPhoto Photo Theme by NetRivet Sites